An der KGS Trierer Straße ist beim OGS-Herbstferien-Programm immer viel los! Es hat schon ein großes Kino-Event im ODEON-Kino gegeben, das Sport-Angebot hat mit den „Action-Games“ viel Power und raus in den Park geht es auch. Was aber ein großes Highlight ist, ist das Arbeiten mit Ton. Eine knifflige Angelegenheit- vor allem auf der Drehscheibe. Dann noch Farben und Glasuren drauf und der Brennofen läuft auch schon heiß!
Herbstferienprogramm 2025:
Unser Ausflug ins Waldlabor Köln!
Im Waldlabor Köln sollen neue Gehölze und Waldbilder erforscht werden, die Erkenntnisse darüber bringen, wie der Wald der Zukunft aussieht und wie man diesen bewirtschaften kann. Die Forschungseinrichtung experimentiert auf vier Themenfeldern: dem Wandelwald, dem Energiewald, dem Klimawald und dem Wildniswald.
Das Waldlabor vermittelt dazu vielfältige Aspekte der biologischen Vielfalt. Im Rahmen des Klimawaldes werden Baumarten getestet, die zum Aufbau klimastabiler Wälder verwendet werden können. So sollen heimische Waldökosysteme stabilisiert werden.
Herbstferienprogramm 2025
Die Herbstferien stehen vor der Tür und wir haben wieder ein tolles Programm am Start. Es wird viel Bewegung geben und Zeit zum Chillen. Die Highlights in diesem Jahr: Ausflüge zum Waldlabor und unser KINOEVENT IM ODEON mit dem Film TAFITI – AB DURCH DIE WÜSTE. Fatima kämpft gegen dunkle Stimmung im Herbst mit Street Latin an und wir nutzen tolle herbstliche Materialien zum Basteln.
Dazu: Nähen, Yoga und die Kinder- und Jugensportschule NRW mit einem Action-Programm täglich in der Turnhalle!!! Wir freuen uns darauf!!!
Sommerferienprogramm 2025
Die Sommerferien laufen und wir haben wieder ein tolles Programm am Start. Es wird viel Bewegung geben und Zeit zum Chillen. Die Highlights in diesem Jahr: Ausflüge in den Baui und Klettern im Kletterwald Schwindelfrei. Der Musiker und Dirigent Peter Wolf kommt wieder zu uns und gestaltet mit euch „Klangbilder“
Dazu: Basteln, Yoga und die Kinder- und Jugensportschule NRW mit einem Action-Programm täglich in der Turnhalle!!! Wir freuen uns darauf!!!
Unser Projekt im Museum Ludwig hat angefangen!!
Klangbilder im Kunstmuseum
Klar, Kunstwerke kann man ansehen. Kann man sie auch hören? Wie könnten sie klingen? Diese Frage stellen sich Schüler:innen verschiedener Grundschulen und finden es gemeinsam mit dem Dirigenten, Musikpädagogen und Klangkünstler Peter Wolf in der Schule und im Museum Ludwig vor der Kunst heraus. Peter Wolf arbeitet dabei mit einem Klangkoffer voller Klang- und Geräuscherzeuger, die keine musikalischen oder instrumentalen Vorkenntnisse erfordern. Ziel ist es, bei den Museumsbesuchen Kunstwerke kennenzulernen und eine Vorstellung davon zu bekommen, wie Bilder in Klänge übersetzt werden können.
Das Projekt findet im Rahmen der Initiative „Museum macht stark“ statt und wird durch den Deutschen Museumsbund gefördert.
Wann findet das statt?
Die Termine sind, jeweils 13:30-15:00 in der OGS:
Die. 13.5./Die. 20.5.
Im Museum dann, immer 13:30-15:00:
Di. 27.5.
Di. 03.6.
Di. 17.6.
Di. 24.6.
Osterferien 2025
Osterferienbetreuung 2025
(14. April – 17. April 2025)
Du bist dabei!
Du hast dich in der OGS-Trierer-Straße für die Osterferienbetreuung 2025 angemeldet. Wir freuen uns sehr!
Die Betreuung geht von Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr (Keine Spätbetreuung!). Du kannst entspannt zwischen 8 Uhr und 9 Uhr ankommen. Zieh immer Kleidung an, die zum Wetter passt und pack‘ Dir auch eine Trinkflasche und etwas für die Frühstückspause ein. Mittagessen gibt es natürlich wie immer. Teile uns gerne die geplanten Abholzeiten schriftlich mit.
Dich erwarten spannende Angebote und ein schönes Frühlings-Programm: Die Programmier-Experten von IT-4-Kids sind wieder jeden Tag bei uns. Es werden große Programmier-Abenteuer auf euch zukommen! Auch die Trainer der Kinder- und Jugendsportschule NRW sind bei uns und werden Action in der Turnhalle anbieten! Unser tolles Bastel- und Spieleprogramm kennst Du ja sowieso. Auf der Rückseite gibt es das geplante Programm.
Kontakt während der Ferienbetreuung:
OGS-Leitung: 01523-8271883 (auch SMS)
Frau Frias: 01523-8271969
Oder klar, E-Mail geht auch: ogs-trierer@netzwerk.koeln
Wir freuen uns auf eine tolle Zeit!
Viele Grüße
Dein OGS-Team!
Herbstferien 2024
(14.10.2024 –25.10.2024)
DIESMAL WIEDER MIT KINOTAG!!!
Bald startet in der Trierer Straße die Herbstferienbetreuung. Wir freuen uns sehr!
Die Betreuung geht vom 14.10.2024 bis 18.10.2024 und vom 21.10.2024 bis 25.10.2024 von Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr – je nach angemeldeter Woche. Du kannst entspannt zwischen 8 Uhr und 9 Uhr ankommen. Zieh immer Kleidung an, die zum Wetter passt und pack‘ Dir auch eine Trinkflasche und etwas für die Frühstückspause ein. Mittagessen gibt es wie immer – frisch gekocht! Dich erwarten spannende Ausflüge, „Kleine Spiele – große Spiele“-Aktionen mit der KJS, und herbstliche Basteleien. Ins Kino gehen wir in der 1. Woche auch wieder! Es gibt eine Kinopremiere!
Unser Herbstferienprogramm findest Du rechts und unten als pdf!
Unter diesen Telefonnummern erreichen Deine Eltern uns während der Ferienbetreuung:
OGS-Leitung: 01523-8271883
Ferienbetreuung: 01523-8271969
E-Mail: ogs-trierer@netzwerk.koeln
Wir freuen uns auf eine tolle Zeit!
Viele Grüße
Dein OGS-Team!
Sommerferien-betreuung 2024
(08.07.2024 –26.07.2024)
Liebe Kinder!
Bald ist es wieder soweit und wir starten in ein tolles Sommerferienprogramm! In diesem Jahr haben wir zum ersten Mal IT4Kids (https://it-for-kids.org) am Start. Wir lernen da Programmieren wie die Profis. Es gibt jede Menge Sport-Action mit der KJS (https://kjsnrw.de/). Natürlich geht es auch wieder auf den Bauspielplatz im Friedenspark. Wir besuchen den Kletterwald Brühl ganz „schwindelfrei“ (www.kletterwald-schwindelfrei.de). Und sonst? Fußball, Tischtennis, Gesellschaftsspiele, Gespräche, Lego, Spaß, Chillen und, und, und!
Kontakt während der Ferienbetreuung:
OGS-Leitung: 01523-8271883 (auch SMS)
Frau Frias: 01523-8271969
E-Mail geht auch: ogs-trierer@netzwerk.koeln
Wir freuen uns auf eine tolle Zeit!
Viele Grüße
Dein OGS-Team!
Projektwoche 2024
In der Projektwoche 2024 konnte der Offene Ganztag mit gleich zwei tollen Projekten teilnehmen:
Meine Freundin die Biene „Maja“
In diesem Studio der Projektwoche wurde den Kindern erklärt und gezeigt:
- wie eine Biene aussieht
- wofür sie gut ist
- wie ihr Zuhause aussieht
- was eine Biene produziert
- und wie wir der Biene hier in der Stadt helfen können.
Frau Marcone und Frau Frias haben sich gefreut, mit Euch auf Entdeckungstour zu gehen und viele schöne Ideen mit Euch umgesetzt zu haben. Und der Imker kam auch zu Besuch!
Das zweite Projekt hieß „Der Zaubergarten!“
Mit gleich mehreren Themen:
Yoga/Entspannung/Phantasiereisen/Basteln
Der Garten ist ein friedlicher und schöner Ort, in dem wir entspannen können. Dort können wir unsere Kreativität entdecken und neue positive Energie finden.
Mit Frau Jandl-Kant und Frau Bodenheim haben die Kinder Yoga und Entspannungsübungen gemacht, sind gemeinsam auf Phantasiereisen gegangen und haben den eigenen „Zaubergarten“ gestaltet.
Räuber, Schätze und geheime Orte vor über 200 Jahren in Köln.
Wir haben uns mit den Kindern in der Ferienbetreuung auf eine ganz besondere Stadtführung von 7zeitenstiefel mitnehmen lassen. Da ging es um Räuber, Schätze und geheime Orte in Köln. Die Erlebnistour mit Herrn Kühl in Rodenkirchen handelte von berüchtigten Räuberhauptmännern, die vor über 200 Jahren in Köln unterwegs waren.
Die Kinder haben sich auf die Suche nach einem verschwundenen Schatz begeben und haben die Spur der Räuber verfolgt. Die Frage war: Sind die Kinder schlauer als die Räuber?
Das war ein tolles Abenteuer im sonnigen Rodenkirchen. Bestimmt ein Highlight unseres Herbstferienprogramms 2023!

FRISCH GEKOCHT
Kartoffeln schälen ist nicht die Lieblingsaufgabe des Küchenteams. Wer aber leckere Kartoffeln anbieten und essen möchte, muss da durch.
Das Garnieren des Lachses ist dann aber freitags die Kür des Tages.
In den Ganztagsgrundschulen von Netzwerk e.V. wird in den Schulküchen täglich frisch für die Schülerinnen und Schüler gekocht und die Qualität der Verpflegung durch die Mitarbeitenden vor Ort sichergestellt.
„Tag der offenen Türen“ in der OGS
Auch in diesem Schuljahr heißt es mittwochs im OG immer: Offene Türen! Wir möchten, dass die Kinder das ganze Haus für sich nutzen können. Sie bewegen sich frei durch unsere Schule und die Räume. Sie besuchen FreundInnen, sie entdecken Klassen- und Fachräume:
Wie sieht euer Klassenraum aus? Was macht ihr hier? Können wir mittanzen? Sollen wir zusammen Lego spielen? Dazu gibt es eine Vielzahl von festen Angeboten im Haus:
– Capoeira und Sport in der Turnhalle
– Upcycling
– Gesellschaftsspiele im Speiseraum
– Lesewelten in der Bücherei
– Schulhofspiele
Die Schüler gestalten den Mittwoch mit und das macht allen die meiste Freude. Erste Eindrücke gibt es hier als Fotos und wir werden an dieser Stelle immer wieder von Aktionen an unserem „Mittwoch der offenen Türen“ berichten!



