Willkommen im Offenen Ganztag der KGS Trierer Straße
Der Offene Ganztag der KGS Trierer Straße wird von derzeit 183 Kindern (2024) besucht. Die Studienzeiten, das gemeinsame Mittagessen und vielfältige AGs werden unter anderem in der Betreuung der OGS angeboten. Betreuer:innen und externe Trainer:innen wollen die Kinder mit Angeboten aus den Bereichen Sport, Kreativität, Kunst & Kultur begeistern. Dabei sind die Flamenco AG, Street Latin oder Handball sicher besondere Highlights. Eine Kooperation mit dem Fußball-Verband Mittelrhein e.V. ermöglicht uns professionelles Fußballtraining anzubieten und die Zusammenarbeit mit dem Bauspielplatz Friedenspark öffnet uns die Tore zu diesem traumhaften Gelände in der Südstadt.
Wir als OGS-Team legen großen Wert darauf, dass sich unsere Kids nach ihren Neigungen und Interessen entwickeln können und sich in der Betreuung wohlfühlen. Die pädagogischen Fachkräfte sind Ansprechpartner:innen für alle kleinen und großen Sorgen der Kinder. Sie, liebe Eltern, sind herzlich eingeladen, jederzeit in Gesprächen mit den Gruppenleitungen und der Leitung des Offenen Ganztags Wünsche, Vorschläge und Kritik einzubringen.
Anmeldung im Offenen Ganztag der KGS Trierer Straße
Die Anmeldung im Offenen Ganztag gilt jeweils für ein Schuljahr und verlängert sich bis zum Schulaustritt automatisch, solange der Platz nicht fristgerecht gekündigt wird. Für die Teilnahme am Offenen Ganztag wird ein monatlicher Beitrag von der Kommune erhoben. Für Mittagessen und Imbiss wird ein monatlicher Beitrag vom Träger eingezogen. Wenn Ihr Kind an der jeweiligen Schule angemeldet ist und Sie Interesse an den Angeboten des Offenen Ganztages haben, benötigen wir eine ausgefüllte Voranmeldung. Diese finden Sie für das Schuljahr 2026/27 hier zum Download.
Kontakt
Leitung der OGS: Herr Dohmann
Telefonnummer: 01523/8271883
Stellvertretung: Frau Izaguirre
Spätdienst: Frau Frias
Telefonnummer: 01523/8271969
E-Mail: ogs-trierer@netzwerk.koeln
Alle Infos gerne telefonisch, per Mail oder SMS!
Bürozeiten: 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Netzwerk e.V. – Soziale Dienste und Ökologische Bildung
Longericher Straße 136
50739 Köln
Telefon: (0221) 888 996-24
Fax: (0221) 888 996-99
http://netzwerk.koeln
Grundlegende Informationen
Mittagessen:
Das Mittagessen wird jeden Tag hier an der Schule frisch zubereitet und gekocht. Der aktuelle Speiseplan wird ausgehangen. Die Essenszeiten der Kinder richten sich nach dem Stundenplan der Klassen. Generell wird zwischen 12.00 Uhr bis 14.30 Uhr gegessen und ab ca. 14.30/15.00 Uhr gibt es Nachtisch.
Abholzeiten:
Die Kinder werden bitte am hinteren Schulhoftor abgeholt und melden sich vorher bei ihrer Gruppenleitung ab. Generelle Abholzeiten sind 15.00 Uhr, bzw. 16.00 Uhr und für die Spätbetreuung 17.00 Uhr (hierfür bitte eine Bescheinigung des Arbeitgebers beider Erziehungsberechtigten).
Bei eventuellen Änderungen geben Sie diese bitte Ihrem Kind stets schriftlich (Postmappe) für die Gruppenleitung mit.
Ferienbetreuung/Notbetreuung:
Ferienbetreuung wie auch die Notbetreuung werden stets für den bestimmten Zeitraum gesondert abgefragt. Die Teilnahme an der Ferienbetreuung kostet pro Woche pro Kind 15.-€. Die Betreuungszeit ist von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr. An diesen Tagen findet keine Spätbetreuung statt.
Die Notbetreuungstage entnehmen sie bitte dem Jahresplaner der Schule.
Während der Ferien ist die OGS in der Regel wie folgt geöffnet:
Herbstferien: 1. + 2. Woche geöffnet
Osterferien: 1. Woche geöffnet, 2. Woche geschlossen
Sommerferien: 1.-3. Woche geöffnet, 4.-6. Woche geschlossen